Befreiung für Zuckerfest

Download
M-Zug-Infoabend
Einladung zum M-Zug Infoabend für alle Jahrgangsstufen
2025_04_08 Einladung M-Zug Infoabend fü
Adobe Acrobat Dokument 263.5 KB
Download
Befreiung für Zuckerfest
Antrag Unterrichtsbefreiung Zuckerfest R
Adobe Acrobat Dokument 451.8 KB

Infoabend zum M-Zug am 08.04.25 um 18:30 in Raum Nr. 006 im Erdgeschoß


Woche vom 31.03-04.04.25

Montag

Unterrichtsende um 11:20 für alle Klassen

SDK5/6 und DK7/9 13:05 wegen Lehrerkonferenz

Dienstag

Klasse 6c Dienstag, 1.April Kino ab 10.30- 13.05 Uhr Kinobesuch im Ostentorkino

Walderlebniszentrum Klasse 5a, 6a von 09:30 -13:00

Klasse 7b  8:00 Uhr bis ca. 12. Uhr Gericht

Mittwoch

Potentialanalyse DK 3 - bei Herrn Frankl 

Klasse 8c im Schulkino  von 10.00 - 13.00 Uhr.

Fußballturnier mit Quali für Bezirksturnier im Weinweg mit Her r Iwanow und Herr Adler/Treffpunkt 8 Uhr Schule- SuS werden dort entlassen gegen 13 Uhr 

Lehrerkonferenz udd pädagogischer Nachmittag auf dem Bauspielplatz Unterrichtsende um 11:20, Deutschklassen um 13:05

Donnerstag

Boys and Girls Day

Bauspielplatz Klasse 5b von 09:30 - 13:00 

Klasse 5a im Historischen Museum, 10-12Uhr, zu Fuß (Römer)

Freitag

Klasse 7b und Klasse 8a Schulkino ab 10:30 Uhr


Schullandheimaufenthalt der 5. Klassen

Burg Trausnitz vom 12. - 14. März

Alle unsere vier 4. Klassen durften zusammen ins Schullandheim fahren. Ein wirklich unvergessliches Erlebnis für die Kinder. Unser großer Dank an die fünf begleitenden Lehrkräfte, die alles getan haben, um den Kindern eine schöne Fahrt zu bereiten. Danke auch an die Eltern für Ihr Vertrauen in uns. 

Bericht über unseren Ausflug zur Ostdeutschen Galerie in Regensburg

Am 20.02.2025 sind wir mit dem Bus zur Ostdeutschen Galerie in Regensburg gefahren. Nach unserer Ankunft sind wir gemeinsam ins Museum gegangen. Dort haben wir zuerst unsere Jacken aufgehängt und die Schultaschen in einen Schrank eingeschlossen.

Anschließend haben wir uns verschiedene Bilder angeschaut. Auf vielen dieser Bilder waren Tiere und Personen zu sehen. Wir haben unter anderem Kühe, Pferde, Ziegen, Hühner und Vögel entdeckt. Während des Rundgangs haben wir über die Bilder gesprochen und besprochen, was darauf zu sehen war und welche Gefühle die Kunstwerke bei uns ausgelöst haben.

Nach der Besichtigung durften wir selbst kreativ werden: Wir haben Tiere gemalt, nachdem eine Frau uns genau erklärt hatte, wie wir vorgehen sollten. Am Ende haben wir alle unsere Bilder zu einer großen Herde zusammengestellt, indem wir sie auf ein großes Plakat geklebt haben.

Zum Schluss haben wir aufgeräumt, unsere Jacken und Schultaschen geholt und uns bei den Mitarbeitern der Galerie bedankt. Danach sind wir mit dem Bus zurück zur Schule gefahren. Da wir etwas spät dran waren, sind wir schnell zur Schule gerannt, um rechtzeitig anzukommen.

 

Es war ein schöner und spannender Ausflug, bei dem wir viel über Kunst gelernt und auch selbst kreativ gearbeitet haben.

Die Deutschklasse 5/6

Download
Anmeldung Draußenklasse 2025_2026.pdf
Adobe Acrobat Dokument 744.5 KB

Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig für die offene Ganztagsschule an - die Plätze sind sehr begrenzt

Download
Anmeldebogen_OGS_2025 Pestalozzi Mittels
Adobe Acrobat Dokument 529.1 KB

LiQuitt - ein Workshop zu Geld und Finanzen

Workshop LiQuitt des Kontakt e.V. Regensburgs zum Thema Jugendschuldner*innen und Insolvenzberatung

Am Donnerstag, 16.1.2025 durften die Schüler der Klasse 10a über 4 Unterrichtsstunden an einem Workshop des Kontakt e.V. Regensburgs teilnehmen.

Ziel des Workshops war es, den Jugendlichen einen Überblick zum Thema Finanzen und Schulden zu geben und diese präventiv zu beraten.

 

Download
LiQuitt - ein Workshop zu Geld und Finan
Adobe Acrobat Dokument 250.8 KB

Zeitzeugengespräch

Zeitzeugengespräch mit der Holocaustüberlebenden Frau Ruth Melcer.

 

Am 08.11.24, einen Tag vor dem 86. Jahrestag der Reichpogromnacht, nahm die Klasse M10a der Pestalozzi MS Regensburg am Online-Zeitzeugengespräch der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Frau Ruth Melcer teil. Im Vorfeld zu diesem Gespräch erarbeitete die Klasse bereits erste Informationen zum Lebensweg von Frau Melcer. Im Zuge dieser Erarbeitung stellten sich zahlreiche Fragen für die Lernenden, die gesammelt an die Friedrich-Ebert-Stiftung gesendet wurden und somit einen Teil des Zeitzeugengesprächs abbildeten.  

In dem sechzigminütigen Gespräch konnte die Klasse einen guten Einblick in das bewegte Leben von Frau Melcer erhalten. Insbesondere die Ermordung ihres kleinen Bruders Mirek und die Zeit im Konzentrationslager Auschwitz bewegte die Schülerinnen und Schüler sehr. 

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Melcer, aber auch bei der Friedrich Ebert Stiftung, für dieses mehr als gewinnbringende Zeitzeugengespräch bedanken. 

Zu guter Letzt möchten wir Ihnen, Frau Melcer, viel Kraft und alles Gute wünschen! Vielen Dank für Ihre bewegenden Worte!

 

 

Spielebus mit Pizzabacken

Am 09.und 10.10.24 besuchte uns der Spielebus der Stadt Regensburg. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Freude an den Spielgeräten. Zudem durften sie sich auch selbst eine Pizza backen. DANKE an Frau Boldt und ihr Team für dieses tolle Angebot.


Besuch auf dem Kleintierhof

Am 01.10.2024 machten wird, die SDK 5/6 einen Ausflug zum Kleintierhof Neuhaus in Thalmassing. Es war ein schöner Tag, und alle Kinder waren sehr aufgeregt.

Zuerst lernten wir, welches Tier welches Futter frisst. Die Betreuer erklärten uns, dass Hühner Körner und Mais mögen, während Hasen gerne frisches Gemüse fressen. Wir lernten auch die Namen von verschiedenen Getreidesorten, wie zum Beispiel Hafer.

Nach der Einführung durften wir die Tiere füttern. Wir hatten viel Spaß dabei, die Hühner, Hasen und Ziegen zu füttern. Die Tiere waren sehr freundlich und kamen schnell zu uns.

Nachdem wir die Tiere gefüttert hatten, gab es eine leckere, gekochte Kartoffel für jedes Kind. Wir machten eine kleine Brotzeit und genossen unser Essen zusammen. Danach hatten wir noch Zeit, um auf dem Spielplatz zu spielen. Es war toll, mit unseren Freunden zu spielen und den Tag zu genießen.

Der Ausflug zum Kleintierhof Neuhaus war ein tolles Erlebnis. Wir haben viel über Tiere und Futter gelernt und hatten viel Spaß!


Handyregelung neu

Ab diesem Schuljahr gelten an unserer Schule neue Regelungen zum Umgang mit dem Handy. Dies wurde in verschiedenen Gruppen intensiv diskutiert und schließlich verabschiedet. Wenn Schülerinnen und Schüler ein Handy mit in die Schule nehmen, muss dieses vor Unterrichtsbeginn am entsprechenden Aufbewahrungsort der Klasse verwahrt werden und wird dann zu Unterrichtsende wieder ausgegeben. So ist gewährleistet, dass es während des Schultages zu keiner unbefugten Nutzung kommt. Sollte dennoch ein Handy abgenommen werden, hat dies eine Ordnungsmaßnahme zur Folge und kann nur an Erziehungsberechtigte ausgegeben werden. Weitere Informationen dazu bekommen Sie auch am ersten Elternabend am Dienstag, den 24.09.2024 ab 18:30 Uhr, zu dem wir Sie bereits jetzt herzlich einladen.


Edoop

Mittlerweile hat sich die Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule über das digitale Programm „edoop“ bewährt. Wenn Sie bereits über die Pestalozzi Mittelschule bei edoop registriert sind, bekommen Sie eine Nachricht von der Klassenleitung, um den aktuellen Kontakt zu kontrollieren. Wenn Ihr Kind neu an unserer Schule ist, werden Sie von der Klassenleitung zu Edoop eingeladen.

Wichtig: Für eine zuverlässige Kommunikation zwischen Erziehungsberechtigten und Schule stellen Sie bitte sicher, dass nur Sie als Erziehungsberechtigte Zugriff auf edoop haben!

Sockentheater der Brückenklasse

Am Mittwoch, 20.12.23 begeisterte uns die Brückenklasse unter Leitung von Frau Rohde-Chokheli mit einem Sockentheater, das die Klasse unter Anleitung von Frau Valeria Zlatareva einstudiert hat. Unser Klasse 5b mit Herrn Klammt und Frau Dr. Bernsdorf -Pechmann unterstützten das Projekt. 

Pädagogischer Tag der Lehrkräfte

Vertrauensbildende Maßnahmen und erlebnispädagogische Elemente wurden beim pädagogischen Nachmittag des Lehrerkollegiums erprobt. Danke für die Vorbereitung und die engagierte Teilnahme. 

Bitte um Rückmeldung/Anregungen

Wenn Sie etwas auf unserer Homepage vermissen oder Anregungen haben, melden Sie sich bitte jederzeit gerne unter pestms.schulleitung@schulen.regensburg.de


Aktuelle Informationsschreiben


Download
Baustelle
Baustelleneinrichtung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 356.7 KB
Download
Elternabend
Einladung 1. Elternabend 28.09.2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 403.4 KB
Download
Handyregelung
Neue Handyregelung Pestalozzi 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 478.5 KB

 

 

 

Was war los

in letzter Zeit?

 

 

Spendenübergabe der Manfred-Roth-Stiftung

 

Am 28.06.2023 besuchte Herr Lars Sikkes (Mitte) als Vertreter der

Manfred-Roth-Stiftung die Pestalozzi Mittelschule Regensburg. Mit dabei hatte Herr Sikkes einen Scheck über 1500€. Symbolisch wurde dieser Scheck an die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Brigitte Wurmthaler (Mitte), an die Schulleiterin Frau Karin Alkofer (rechts) und an die Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi Mittelschule Regensburg übergeben.

 

 

Das Geld soll an die AG Mountainbike der Schule fließen. In dieser AG lernen Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen der größten Mittelschule der Stadt Regensburg nicht nur den richtigen Umgang und das Reparieren von Mountainbikes, sondern machen im Kontext dieser AG auch zahlreiche Ausflüge und Unternehmungen auf dem Zweirad. Leiter der AG Mountainbike ist Herr Immanuel Braun-Zabawskyj.

 

 

An dieser Stelle möchte sich sowohl der Förderverein der Pestalozzi Mittelschule in Person von Frau Brigitte Wurmthaler, als auch die gesamte Pestalozzi Mittelschule herzlich bei der Manfred-Roth-Stiftung für diese großzügige Spende bedanken. 


 

Ihr direkter Draht zu uns

Tel.:  0941 507 4923  

Mail Sekretariat: pestms.sekretariat@schulen.regensburg.de

Viele Nationen - eine Schulfamilie.

Gemeinsam lernen und lehren.

Beratung


Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsangebote.

Ganztag


Erfahren Sie mehr über unser Ganztagsangebot.

Abschlüsse


Erfahren Sie mehr über unsere Abschlüsse.


Schulfamilie


Erfahren Sie mehr über unsere Schulfamilie.

Eindrücke


Erfahren Sie mehr über unsere laufenden Projekte.

Schulkonzept


Erfahren Sie mehr über unser Schulkonzept.


Der erfolgreiche Weg ins Berufsleben -

eine lange bunte Reise.